Da ich öfter verreise, nähte ich mir 2 neue Gepäckanhänger. Meine Heimatadresse schreibe ich auf die Papprückseite . So kann nicht jeder alles lesen. Auch plane ich noch andere Anhänger zu nähen.Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
In der Nähe von unserm Parkplatz fand ich diesen lustigen Brunnen.





Traumhaft schön ,kann ich nur sagen . An der Seite fließt ein kleiner Zufluß zum See. Wer Wandern möchte, ist hier genau richtig. Auch eine Wassertretstelle ist vorhanden. Durch den Gastraum fließt auch ein kleines Flüsschen hindurch.
Leider ist das Foto nicht richtig scharf. Es sind nicht Eure Augen.


Ein " Vögelchen " werde ich bald verschenken. Welcher es wird, weiß ich noch nicht. Jeder Vogel bekam an den Schwanzfedern eine Schleife . Ich überlege, ob um den Hals auch eine Schleife gut aussieht. Mal sehn.






Sehr prunktvoll ist die ev. Kirche ausgestattet. Was besonders mich bewegte, waren die vielen Särge in Untergeschoß der Kirche. Sehr viele kleine Kindersärge standen zwischen den Königssärge. Um 12 Mittags gab es ein 15 Minuten Gottesdienst mit Orgelmusik. Es war sehr schön, die Kirche mal wieder , in Ruhe, sie anzusehen.



Ein paar Tage darf der Quillow noch bei mir liegen bleiben. Ich stellte fest, daß das Ganze wie eine dicke Sitzunterlage ähnelt. Die Beschenkte ist eine Frau, die sehr gerne mehrmals im Jahr, an die Küste reist.
Es passt ihr gut. Ich war selber Überrascht, wie schnell es ging. Ich muß dazu sagen, das ich große Lust hatte, ihr neues Kleidungsstück zu nähen. So ging es mir gut " von der Hand".








Am Wochenende war ich im Pergamonmuseum. Mit einer Jahreskarte kann ich jederzeit in die stätischen Museum gehen. Durch dem Anbau, James Simon Galerie, kommt man in die verschiedene Museums. Alle befindet sich auf der Museumsinsel. Jams Simon war ein großer Kunstspender.







Aber ich habe noch 3 Paare zu Quilten und zu nähen. Da heißt es für mich : üben. Besonders das Spiralenquiltmuster macht mir viel Spaß. Auch wenn es nicht immer Topp aussieht, meine ich : macht nichts, denn es werden die Vogelteile aus dem gequilteten Stoff rausgeschnitten. Ich habe viele "alte" Stoffe dafür verwendet.
Nachdem ich beim Annähen vom Schrägband etwas Schwierigkeiten hatte, fragte ich im Nähmaschinenladen an, ob es zum Annähen von vorgefertigten Schrägstreifen ein spez. Fuß für meine Janome S5 Maschine, gibt. Ja, und noch nicht einmal preiswert !!! Aber ich wollte ihn haben. So giff ich in meine Geldbörse , bezahlte , ließ mir erklären wie es funktioniert und fing gleich zu Hause an, den neuen Topflappenvogel zu Umnähen.
Fertig sind 2 neue Topflappen. Der Schwanz ist zum Aufhängen. Ich werde in nächster Zeit so etliche Vogelpaare herstellen. Zugeschnitten habe ich schon 4 Paar. Sie müssen als erstes gequiltet werden. Da kann ich mich wieder austoben. Jedes Paar Vögel bekommt ein eigenes Freiquiltmuster. Schließlich muß ich das Freihandquilten mit der Nähmaschine , das ich bei Nana gelernt habe, weiter üben.