Ich werde etwa für 1 Monat hier nichts posten. Ich nehme eine kleine Auszeit. 💻Aber zu Ostern geht es weiter. Verspochen. Ihr könnt aber weiterhin in meinem Blog alle Einträge, lesen.
😉Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Ich werde etwa für 1 Monat hier nichts posten. Ich nehme eine kleine Auszeit. 💻Aber zu Ostern geht es weiter. Verspochen. Ihr könnt aber weiterhin in meinem Blog alle Einträge, lesen.
😉Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Ich suchte in meinenem Fundos von Anleitungen, ein neues Nähprojekt, raus. Meine Weihnachtsstoffe bestehen aus etlichen Reste. Warum nicht einmal Topfuntersetzer nähen?
Gesagt - getan.
Die eine Seite besteht aus bunten Streifen ( 2.5 cm breite, ohne NZ ) Die andere Seite ist ...... .In der Mitte ist ein halbrunder Streifen aufgenäht. Alles sieht wie eine Weihnachtskugel aus. Mir gefällt es. Das Vlies besteht aus silber, beschichteten Thermovlies. ( zu Kaufen bei: Buttinette ) Die Stärke des Vlieses beträgt 1 cm, 340 g/m2. Ich nähe alles mit einer Jeansnadel, Stärke 90. Mal sehn, wieviel Untersetzer aus meine Weihnachtsstoffreste ich raus bekomme. Eigentlich wollte ich Außen alles mit einem Schrägstreifen einfassen. Doch ersteinmal nähte ich alles alle Teile mit einem engen großen Zickzackstich, zusammen. 12 Untersetzer sind schon fertig.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Vor ein paar Jahren nähte ich ihn schon mal : den Spicy`s. MeinTischläufer hatte ich gerade verschenk und so nähte ich mir einen Neuen. Diesmal wird er in warmen Gelbtöne genäht. Die Anleitung und das passende Lineal hatte ich mir gut aufgehoben. Ich wählte 8 Stoffe aus und zerschnitt sie in 6 cm breiten Streifen.
Nachdem Zusammennähen der Streifen wurden sie mit dem Speziallineal, zerschnitten. In der Anleitung war alles gut erklärt. Dann folgte das Zusammennähen. Ich muß jetzt grinsen. Mein Mann versuchte immer Leute das Patchworken zu erklären: Stoff zusammen nähen, zerschneiden und wieder alles neu zusammen nähen. Fertig . Oft denke ich an Ihm zurück.
Jetzt habe ich den neuen Spicy fast fertig genäht. Es folgt das Bügeln und dann wird er auf ein sehr dünnem Vlies "geklebt". Ich werde ein passenden Stoff rauflegen, alles zusammen nähen, wenden und absteppen. Fertig. Die Länge beträgt etwa 1 Meter. Er ist für mein Ostertisch bestimmt.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Bei dem Nähen der Dear Jane Blöcke ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich muß dazu sagen das ich auf Papier mit kleinen Stichen nähe.
Ich habe wohl die Randstreifen, beim Annähen, verwechselt. Das Auftrennen kam für mich nicht in Frage. Ich nähte lieber diesen Block noch mal. Nächstes Mal muß ich besser Aufpassen.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Vor ein paar Tagen kamen 2 fertig gequilte Quilts , zu mir, zurück. Ich schicke meine Quiltstops und den Rückenstoff immer , zum Quilten, nach Frankfurt/Oder zu Frau Bradler. Sie wählte immer das richtige Vlies für die Quilts aus. Ich bevorzuge am liebsten das synthetische Vlies. Dies ist der Mysteryquilt , aus dem Jahr 2020. Er ist jetzt 209 cm x 155 cm groß. Da ist zuviele Blöcke genäht hatte, kamen sie auf die Rückseite des Quilt. Die Anleitung kam von der Patchworkgilde.
Mein 356 Tage Quilt ist jetzt auch fertig. Um das Gequiltete besser zu sehen, zeige ich Euch die Rückseite. Der Quilt ist 230 cm x230 cm groß.
Dies ist ein schönes Muster. Auf der Vorderseite kann man das Quiltmuster nicht sofort erkennen. Das finde ich gut. So sollte der Quilt auch aussehen. Dieser Quilt geht geht am Wochende zu Freunde. Sie fanden das Muster schon beim Nähen toll. Ich werde, diesen Quilt demnächst noch einmal nähen. Ich liebe die alten Patchworkmuster. Es werden alle Blöcke auf Papier genäht.
Heute nähe ich noch an mein: Sieglindes Dear Jane Quilt ,weiter. Ich habe schon 53 fertige Blöcke hergestellt. Nach meiner Berechnung brauche ich 108 Blöcke. Aber ich bin auch erst bei der Buchstabenreihe : G. Das einzige, was ich nicht nähe, sind die apleziereten Blöcke. Die lasse ich aus.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Obwohl die Sonne scheint, war der kleine See noch mit einer Eisfläche bedeckt. Er liegt auch im Schatten von einem alten Baumbestand. Doch beim Umhersuchen fand ich die ersten blühenden Frühlingsblumen.
Der Frürhling kommt. Es müssen nur noch die Eisdielen öffnen.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Was macht so zu Hause? Ich fand im Internet eine Tanzanleitung für den Tanz: Jerusalema Dance Challenge. Irgendwie muß man sich doch beschäftigen. Einige Schrittfolge behersche ich schon. Den orginal Song " Jerusalema"ist von Mater KG feat. Nomcebo findet Ihr auf You Tube.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde