Ich habe heute versucht !!! den 1. Ärmel zu stricken. Nach der Maschenprobe schlug ich die Maschen an, strickte 8 cm das Bündchen und dann nach Anleitung das erste kl. Einstrickmuster. Ich vertat mich öfters mit den Farben und so mußte ich das Gestrickte öfters auftrennen. Aber diese Klippe habe ich auch umschifft und dann nur noch glatt rechts weiter gestrickt. Als der halbe Ärmel fertig war , mußte ich feststellen, das er zu eng ist. Also hieß es : auftrennen. Außerdem stellte ich fest , der Schnitt war nicht der Richtige für mich. Im Internet fand ich jetzt eine neue Anleitung. Die Maschenanzahl muß stimmen, um später eine Rundpasse zu stricken. Besonders das Abnemen der Maschen ist wichtig.
Morgen gehts Weiter.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Donnerstag, 27. Juli 2017
Dienstag, 25. Juli 2017
Was macht man , wenn nur regnet?
Ich sitze vor meiner Nähmaschine und versuche : Stoffabbau !
Ein Projekt ist , das Nähen von 4 Mönchskutten. Sie sind für die Kirche. Dort wird das Leben von Martin Luther nachgespielt. Ich habe den Schnitt aus dem Internet. Es war nicht schwer, sie zu nähen. Es ist ein Mehrgrößenschnitt. Bei der Aufführung werde ich dabei sein. Darauf freue ich mich schon.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde


Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Montag, 24. Juli 2017
Wer sammelt mit ?
Sind wir nicht alle Sammler und ... .Ich schon, denn ich sammle auch Tassen.
In der Stadt , wo ein Starbucks Coffee Shop gibt , kaufe ich mir ein neues Stück. Das ist meine bisherige Ausbeute. Zwar nehmen sie viel Platz im Geschirrschrank ein , doch ich benutze sie auch sehr gern. Eine Tasse fehlt auf dem Bild. Es ist die Hannovertasse. Sie ist gerade in der Spülmaschine. Die Potsdammertasse steht gerade mit heißem schwarzen Tee , neben mir. Jeder hat seine Marotte.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde

Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Samstag, 22. Juli 2017
Ich stricke wieder
Nach dem ich viele Jahre nur noch Socken gestrickt habe , greife ich wieder ins volle Wollstricken rein.
Dies ist meine neue Wolle. Ich werde mir ein Pullover mit einer Rundpasse stricken = Islandpullover in der Nadelstärke 4. Gestern hatte ich ein Geschäft mit reiner Islandwolle besucht. Nein, das ist nichts für mich. Die Schafswolle kratzte fürchterlich. So fuhr ich zu Herr U . Zuerst nach Mitte, in den Hackischen Höfe und dann nach Pankow, in das Zweitgeschäft. Hier wurde ich fündig. Die restliche Einstrickwolle kaufe ich mir erst später. Erst einmal Maschenprobe machen und den Schnitt aufmalen. So soll der Pullover mal aussehen:

Da hab ich mir was vorgenommen. Das beste ist, die Arme und das Vorder-Rückenteil, werden bis zur Passe erst einmal alleine gestrickt. Die Maschen werden still gelegt und zum Schluß kommen alle Maschen auf eine große Rundstricknadel. Dann fängt das schöne Muster an. Auch habe ich mir übers Internet ein deutschsprachiges Anleitungsheft über Islandpullover bestellt. Mal sehn ,was für Modelle darin sind. Es ist schwer, Anleitungen in deutscher Sprache zu finden. Wenn ich etwas fertig habe, zeige ich es Euch.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde



Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Donnerstag, 20. Juli 2017
In Erinnerung
In Erinnerung an den 1. Todestag meines Mannes
Ganz still und leise , ohne ein Wort,
ginst Du von Deinen Lieben fort,
Du hast ein gutes Herz besessen,
nun ruht es still, doch noch unvergessen,
es ist so schwer, es zu verstehen,
das ich Dich niemals wiedersehen.
Sieglinde
Dienstag, 18. Juli 2017
Mystery Juli 2017
Am 15. des Monats gab es wieder eine neue Aufgabe für den Mysteryquilt von Ute Glück. Hier ist meine umgesetzte Aufgabe:
Jetzt heißt es nur noch : Papier von der Rückseite abtrennen und die 4 Teile annähen. Dann wandert alles wieder in die Monatskiste zurück.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde

Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Sonntag, 16. Juli 2017
Im Garten
Ich sitze viel im Garten vor einer meiner Nähmaschinen. Eine habe ich mit rausgenommen. Es macht mir mehr Spaß, im Garten zu nähen.
Vor ein paar Tagen waren 2 arbeitswütige Freundinnen hier und halfen mir, den Boden vom alten Teich richtig einzuebnen. Das ist ihnen gut gelungen. Jeden Tag harke ich die Unebenheiten noch zurecht. Demnächst kommt erst einmal Gründünger rauf. Im Frühjahr will ich Blumenstauden rauf pflanzen. 

Alles blüht. Auch das Gemüse wächst gut.

Da es zur Zeit auch zeitweise regnet, brauch ich nicht zu sprengen. Das spart viel Wasser und Geld.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde







Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Donnerstag, 13. Juli 2017
Es geht weiter

Die nächsten Teile sind 8 farbige New York Beautys. Das wird etwas dauern, denn ich muß im Garten so einiges machen. Auch ist am Sonnabend wieder Gemeinschaftsdienst.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Montag, 10. Juli 2017
Ich kann mich nicht zurückhalten
Freitag, 7. Juli 2017
Der Block des Monats Juli
Hier ist der neue genähte Block des Monats Juli. Er war schnell genäht.
Ich habe vor, mich wieder öfters vor die Nähmaschine zu setzen , denn mein neues großes Projekt heißt : Zirkel des Lebens. Hier ist ein Foto , wie mein Quilt mal Aussehen soll:
Dieses Foto hatte ich bei einer Ausstellung in Karlsruhe gemacht. Die deutsche Anleitung gab es auch dort zu kaufen. Der schöne Quilt ist eine Herrausforderung. Die farbenfrohe Batikstoffe hatte ich auf dem holländischen Stoffmarkt gekauft. MeinHintergrundstoff wird schwarz sein. Erst einmal bin ich dabei , den inneren Lone Star herzustellen. Wir, 3 nähwütige Patchworkerinnen, wollen den Quilt nach dem Nähen erst zeigen. So kann ich mein fertigen Quilt erst nächstes Jahr hier im Blog ihn reinsetzen. Aber es gibt immer wieder etwas Neues , über das ich berichten kann.
Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde


Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Abonnieren
Posts (Atom)