
Jeden Tag ,nach 15 Uhr ,lauere ich schon auf den neuen Tagesblock.Frohes Weiterpatchen wünscht Euch Sieglinde
Das Sterndeckchen kam gleich zum Einsatz. Woher wußte String , das mein Plastikmaß kaputt gegangen ist? Jetzt brauche ich mir kein neues kaufen. Danke für alles. Doch Heute gehts weiter. Ich treffe mich mit einer freundin und dann werde ich noch mehr Überraschungen bekommen. Ist das schön.


Ich betreute die Kinderbastelstube. Die Kinder waren super drauf. Nur die Eltern....Von ober konnte ich das Lagerfeuer gut sehn. Dort konnten die Kinder Stockbrot, über das Feuer, grillen. Auf dem Freigelände gab es noch 5 Stände . Würstchen und Fleischlappen wurden gegrillt. Kaffee , Glühwein und Kuchen wurde eifrig ausgeschänkt.
Um 18 Uhr fand das Adventssingen in der Kirche für Jung und Alt statt.
So sieht mein Wandbehang Stonehenge aus. Ich habe noch ein paar Bilder für Euch. 
Die Sonne bekommt noch lange, gelbe Strahlen. Der Quilt ist jetzt bei der Longarmmaschinenquilterin . Da der Andrang bei Ihr sehr hoch ist, und darum werde ich wohl mein fertiges Stück erst Ende des Monats Dezember bekommen. Macht nichts. Das Binding ist dann schnell angenäht.
Hier seht ihr 1 tolles Geschirrtuch. Es ist bestickt. Da hat aber jeman viel Arbeit gemacht und dazu gab es noch eine kleine Tasche aus Meterware von 1 langen Reißverschluß. Auch der Adventskalender ist nicht zu verachten. Die Taschentuchbox brauche ich schon jetzt. Stoffquadrate und ein Engel runden alle Geschenke ab. Vielen Dank. Von Freundinnen bekam ich ein Buch über geheime Orte von Berlin und 1 Reisetag nach Brandenburg . Der Ausflug wird erst im Januar sein. Das ist auch eine schöne Idee.
Damit Ihr auch was anderes sehen könnt, zeige ich Euch meine 10 genähten gr. Blöcke .
Sie sind schon an den Quilt genäht.
Der gedeckte Tisch sieht fast genauso aus, wie zu Lebzeiten meines Mannes. Ich muß jeder Zeit an ihn denken.
Der Tischläufer passt genau auf mein Tisch.
Einkaufstaschen braucht Frau immer.
Diese kleine Kosmetiktasche wollte ich mir schon immer nähen. Sie wird im Dezember gleich benutzt.
Der Tannenbaum kommt an meine Wohnungstür. Ich werde ihn nächstes Jahr kopieren. Da werden sich meine Freundinnen aber freuen.
Stoff brauche ich immer. Was für eine flotte Tasche. Die Pakete waren gut gefüllt. Habt vielen Dank. 3 Geschenke werden in den nächsten Tagen noch eintreffen.
Die Stadt macht sich schon weihnachtlich fein.
Am nächsten Tag ging es nach Hildesheim. Dort wurden Kirchen besucht. 
Ich liebe kleine Städte.
Da Hildesheim im 2.Weltkrieg sehr stark zerstört wurde, gibt es nicht viele alte Häuser. Hier gingen wir ins Eierkuchenhaus. Einen dicken ,herzhaften ,flachen Eierkuchen aß ich. Er war gefüllt mit Schinken und Käse.
Es werden noch einige , kleine Steine dazu kommen. Von der Sonne aus gehen noch Strahlen über den Quilt.Dann wird er gequiltet und zum Schluß kommen noch 12 Scherenschnittpersonen ( aus schwarzem Batikstoff )hinzu. Ich überlege , ob ich außen noch einen "Bilderrahmen "aus Stoff rannähe.
Ich habe zu wenig Bilder gemacht. Die Dreiecke wurden sortiert, zusammen genäht, gebügelt und in Streifen zerschnitten. Dann wurden sie vertauscht und neu zusammengestellt und aneinander genäht. Hier fehlt leider 1 Bild. Alle 8 Teilnehmerinnen waren voll dabei ,doch es wurde auch viel geschwatzt und genäht. Demnächst werde ich an mein Quilt weiter arbeiten. Wir bekamen auch eine genaue Anleitung mit nach Hause. Nach etwa 6 Stunden fuhr ich nach Hause. Hier sind noch Bilder von den anderen zukünftigen Kursquilts: 


Bevor ich mir dem Stoffzuschneiden begann, hatte ich schon einen genauen Plan, wie der Quilt auszusehen hat. Mal sehn , ob es so wird.
Dies ist mein Adventskalender. Ich habe in einem Patchworkforum beim Adventskalenderswap mitgemacht. Jeder der 24 Teilnehmerinnen hat ihr Geschenk 24 x hergestellt und alles an die Swapmom geschickt. In den kleinen Tüten sind schöne Patchworkgeschenke enthalten. Meine Überraschung darf am 2. 12. geöffnet werden. Die Swapmom hat alles sortiert und das Paket zurück an den Teilnehmerinnen geschickt. Das metallende Herz hatte ich vor vielen Jahren mal bei Buttinette gekauft. Jetzt heißt es : warten. Der 1.12. kommt schneller, als man denkt.
Im Frühjahr werde ich das neue Türschild fest im Garten verankern lassen. Natürlich hinter dem Gartenzaun ,denn Diebe gibt es überall.
Eine Feundin läd immer zum 11.11. alle Freunde und Familie zum Essen ein. Sie hat im Sommer Geburtstag, aber feiert ihn später nach. Der Kreis der Gäste wird leider immer etwas kleiner. Doch waren wir um die 20 Personen.
Dazu gab es reichlich Grün - und Rot - kohl, Klöße und viel Soße.
Es war ein leckeres Essen. Auf ein Neues im nächsten Jahr.
Hier ist mein neuer Block. Das war Nummer 12. Noch ein Block folgt im Dezember. Dann werde ich sie entweder zu einer Decke oder für .... zusammen nähen.

Wir backten und backten und ... War das eine Freude. Bald ist Martinstag und dann werden sie verschenkt.In Zelophantüten werden sie als Tischdekoration verwendet.
Auch andere Ausstechfiguren kamen zum Einsatz. Der Lebkuchenteig ließ sich gut verarbeiten und nach dem Backen duftete es in der Wohnung herrlich.
Auch gab es einige " schwarze" leicht verbrannte Teile. Aber es soll Leute geben, die sie mögen.
Doch erst einmal möchte ich meine vielen genähten Blöcke Euch zeigen. An den großen Block habe ich viel zu trennen gehabt.
Wie Ihr seht, gibt es nur noch einige dunklen Blöcke zu nähen.
Ich finde den Quilt schon mal super .